Verkrustete Salzseen und kraftstrotzende Vulkane
Köchelnde Tatio-Geysire
Sonnenuntergang im Mondtal
Farbenvielfalt der Atacama-Wüste
Vicuñas und Flamingos
San Pedro de Atacama
Die Adern der trockensten Wüste der Welt
Dampfende Geysire, bizarre Mondlandschaften, majestätische Vulkane und der zauberhafte Sternenhimmel – dies und mehr präsentiert Ihnen die Atacama-Wüste im Umkreis der Oase San Pedro de Atacama, die Sie willkommen heißt. Lernen Sie zunächst den speziellen Charme dieses wuseligen Städtchens kennen. Mit seiner isolierten Vitalität erscheint San Pedro wie das zentrale Adergeflecht der trockensten Wüste der Welt. Erleben Sie unmittelbar diese Dualität eines so lebendigen Orts in einer scheinbar so lebensfeindlichen Umgebung.
Terrain eines fremden Planeten im Valle de la Luna
Im Rahmen einer Fahrradtour widmen Sie sich dem Valle de la Luna, dessen Bezeichnung die Gestalt des Geländes erahnen lässt: Wie eine Mondlandschaft, wie das Terrain eines fremden Planeten wirkt diese faszinierende Wüstenszenerie. Umschlossen von dem surrealen Salzgebirge zeigen sich skurrile Felsformationen und Höhlen, die die Erosion über Jahrtausende herausgebildet hat. Während die Sonne das Relief in Licht und Schatten taucht, blicken Sie auf die sandigen Dünen und lassen sich in den Bann nehmen von diesem überragenden Schauspiel der Mutter Erde.
Andenlagunen, Salar de Atacama und Piedras Rojas
In der Einsamkeit der Atacama-Wüste verteilen sich spiegelnde Berglagunen auf über 4.000 Höhenmetern, an die Sie heute herantreten. Rosa gefiederte Flamingos sammeln sich an den Ufern der andinen Gewässer, über die kegelförmige Vulkane ehrwürdig wachen. Die kupferfarbenen Felsformationen der Piedras Rojas bilden einen scharfen Kontrast zu den Türkistönen des abseitigen Salar de Talar. Und zwischen kleinen Wüstensiedlungen mit traditioneller Lehmarchitektur erstreckt sich das verkruste Salzfeld des unermesslichen Salar de Atacama.
Brodelnde Tatio-Geysire und ein Blick in den Sternenhimmel
Noch vor Sonnenaufgang startet Ihre Tour zu den berühmten Tatio-Geysiren. Sie begeben sich hinein in die Anden und fahren zu den Kratern des Vulkans El Tatio auf ca. 4.300 Höhenmetern. Rauch steigt aus den brodelnden Geysiren, während Vicuñas und Nandus durch die Berge streifen. Mit diesen vielseitigen Eindrücken von der Atacama-Wüste kehren Sie zurück nach San Pedro, wo Sie bei einem Glas Wein die Bilder dieser unwirklichen Natur sacken lassen können. Mit Einbruch der Dunkelheit erwartet Sie eine Sternstunde Ihres Atacama-Besuchs – im wahrsten Sinne des Wortes. Bei Ihrer Nachtexkursion werden Ihnen aufschlussreiche Hintergrundinformationen zu Planeten und Sternenkonstellationen zuteil. Bei dem Teleskop-Blick in den Himmel begreifen Sie schnell, warum diese Region als eine der weltweit besten Ausgangspunkte für Sternenforscher gilt.
Auf den Vulkangipfel des Cerro Toco
Heute geht es ganz hoch – auf 5.604 Meter über dem Meeresspiegel. Die Besteigung des Vulkans Cerro Toro an der Grenze zu Bolivien erweckt in Anbetracht dieser schwindelerregenden Höhe den Anschein größter Brisanz. Und fürwahr darf die körperliche Beanspruchung auf gar keinen Fall unterschätzt werden. Doch die etwa 400 Höhenmeter, die auf Ihrer Kurzwanderung aufzusteigen sind, erfordern keine gesonderten, technischen Vorerfahrungen. Beschenkt werden Sie dafür mit einer irren Gipfelsicht auf das stille, bergige Wüstenland.
Entspannendes Bad im Toten Meer Chiles
Grenzenlos erscheint das Areal aus steifem Sand und weißem Salz, das die Laguna Cejar etwa 20 Kilometer südlich von San Pedro de Atacama einbettet. An diesem Nachmittag lassen Sie es sich bei einem entspannenden Bad in dem türkisfarbenen See gut gehen. Das sogenannte „Tote Meer Chiles“ hat einen Salzgehalt von über 40%, der Sie auf der Oberfläche des Wassers treiben lässt, während sich vor Ihnen der stolze Vulkan Licancabur über die Wüste stemmt.
Individuelle Weiterreise
Fortsetzung der Reise auf eigene Faust
Sie packen Ihre Sachen zusammen, verabschieden sich von Ihrem Aufenthaltsort und brechen auf zu Ihrem nächsten Ziel. Ab hier setzen Sie Ihre Reise individuell fort.
Der Gesamtpreis für alle Teilnehmenden beträgt
6.740,00 €.