Entdecken Sie den Facettenreichtum von Zentralchile und dem Kleinen Süden. In der Hafenstadt Valparaíso erwarten Sie bunte Hügel, ruckelige Aufzüge und überragende Straßenkunst. Folgen Sie den Spuren des Poeten Pablo Neruda im bezaubernden Isla Negra. Weltweit angesehene Surfspots und ländlicher Charme charakterisieren Pichilemu. Talcas Umland verzückt mit seinen ausgedehnten Weinfeldern und tollen Wanderwegen in uriger Natur. Im Nationalpark Conguillío, einem der schönsten Naturreservate Chiles, besichtigen Sie Araukarien und farbintensive Lagunen am Sockel des Llaima-Vulkans. Bei Pucón beeindrucken Sie prasselnde Wasserströme, aktive Vulkane und das indigene Kulturgut der Mapuche. Reizvolle Flusslandschaften und von deutschen Einwanderern geformte Stadtgeschichte finden Sie in Valdivia vor. Bewundern Sie die Stelzenhäuser, Holzkirchen und die mystische Inselkultur auf Chiloé. In der Seenregion bei Puerto Varas überwältigt Sie der Blick auf kegelförmige Vulkangipfel und pittoreske Gewässer. Und zurück im Zentrum des Landes, besuchen Sie die pulsierende Hauptstadt Santiago mit ihren vielen Gesichtern, historischen Plätzen und großartigen Stadtpanoramen. Chile mit seiner unfassbaren Naturvielfalt und seinen liebevollen Menschen begrüßt Sie mit offenen Armen.
Bunte Hügel von Valparaíso
Köstlicher Wein in ländlichem Ambiente
Araukarien und Lavafelder im Conguillío-Park
Stelzenhäuser auf Chiloé
Kegelförmige Vulkane vor Puerto Varas
Valparaíso
Miniatur der Vielfalt Chiles
Ihre Weiterreise führt Sie nach Valparaíso. Die Hafenstadt ist bekannt für ihre mit buntem Blech verkleideten Häuser auf den vielen Hügeln, ihre historischen Aufzüge und Aussichten auf den schillernden Ozean vor der breiten Bergsilhouette. Schlängeln Sie sich aufmerksam durch die verwinkelten Straßenzüge dieser freiheitsliebenden Küstenmetropole und besteigen Sie die unzähligen wie beschwingt gestalteten Treppen von Valparaíso. Oder Sie entschließen sich spontan zu einem kurzen Bootsausflug in der Pazifikbucht und betrachten die Ästhetik dieses extrovertierten Ortes vom Meer aus.
Über die Hügel der Hafenstadt
Lassen Sie das Temperament der Hafenstadt auf sich wirken. Fahren Sie mit ruckeligen Aufzügen die Hügel hinauf und begehen Sie den von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannten Stadtkern. Entdecken Sie herausragende Straßenkunst voller Politik und Ironie. Auch Galerien und Museen wie das ehemalige Wohnhaus des Dichters Pablo Neruda laden zu einem Besuch ein. Gemütliche Cafés und anspruchsvolle Restaurants verköstigen Ihren Tag in Valparaíso.
Mondäne Strandpromenade von Viña del Mar
Viña del Mar gilt als eine der lebenswertesten Orte Chiles und wird über die Landesgrenzen hinaus für ihre wunderschönen, kilometerlangen Sandstrände, der gehobenen Infrastruktur und dem mondänen Flair geschätzt. Schlendern Sie entlang der schicken Promenade, erkunden Sie das lebendige Zentrum oder besuchen Sie die grüne Parklandschaft Quinta Vergara. Auch zum Shoppen bietet Viña del Mar viele Möglichkeiten.
Chiles einzigartige Weinkultur
Chile wird weltweit gewürdigt für seine ausgezeichnete Weinkultur. Heute können Sie individuell eines der angesehenen Weingüter Zentralchiles im Casablanca-Tal besuchen. Hier gewinnen Sie interessante Einsichten zum lokalen Weinanbau und bekommen bei einer Verkostung wortwörtlich einen Geschmack, was den chilenischen Wein so besonders macht.
Palmen und Panoramen im Nationalpark Cerro La Campana
Im Landesinneren von Valparaíso befindet sich der Nationalpark Cerro La Campana mit seiner interessanten Fauna und endemischen Flora. Wenn Sie mögen, wandern Sie heute in auf eigene Faust durch Palmenwälder hinauf auf den Glockengipfel und haben hier einen atemberaubenden Ausblick auf die Pazifikküste zur einen, auf die Andenkette zur anderen Seite. Oder Sie lassen den Tag geruhsam angehen und entspannen am Meer.
Isla Negra
Der Zauber des Ozeans, Pinienwälder und filigranes Kunsthandwerk in Isla Negra
Sie reisen weiter nach Isla Negra. Auch wenn sein Name der „schwarzen Insel“ anderes vermuten lässt, befindet sich der gemütliche Küstenort zwischen Chiles größten Hafenstädten San Antonio und Valparaíso auf dem Festland. Und dennoch trägt er einen inselartigen Charakter in sich: Staubige, schmale Wege schlängeln sich durch die rustikalen und detailverliebten Holzhäuser im Ortskern von Isla Negra hinunter zum Meer. Hier verlieren sich die schimmernden Farbtöne des endlosen Ozeans in den Weiten des Horizonts und wilde Wellen peitschen gegen raue Felsen. Kunsthandwerker gehen bedächtig ihrer filigranen Arbeit nach, während verträumte Pärchen voller Frieden im hellen Sand in den Himmel schauen und den rhythmischen Klängen des mächtigen Pazifiks lauschen.
Auf den Spuren von Pablo Neruda
Bekanntheitsgrad erlangte Isla Negra in erster Linie durch den anerkannten Poeten und Nobelpreisträger Pablo Neruda, der während der Jahre 1939 und 1973 hierorts wohnte und viele seiner prämierten Dichtungen zu Papier brachte. Treten Sie auf Wunsch ein in sein liebevoll gestaltetes Anwesen, das heutzutage als Museum dient und seinen Gästen vielschichtige Eindrücke in das bewegte Leben des Schriftstellers sowie in einen der Schlüsselmomente der chilenischen Geschichte verschafft.
Mondäne Badeorte und weite Strände
Widmen Sie sich heute der Umgebung von Isla Negra. Nördlich der verlassenen Strände und verschlafenen Siedlungen befindet sich das bunte Städtchen El Quisco, das besonders im Sommer Scharen chilenischer Familien anzieht. Deutlich eleganter geht es nur wenige Kilometer weiter im mondänen Badeort Algarrobo zu. Hier türmen sich moderne Hotelkomplexe vor der Küstenbucht und gehobene Restaurants verwöhnen ihre Gäste mit einer anspruchsvollen Küche. Es wirkt in der Tat wie ein wahres Kontrastprogramm zum beschaulichen Treiben von Isla Negra und ist zugleich auch Spiegelbild der Vielfältigkeit und des Facettenreichtums von Zentralchile.
Pichilemu
Zwischen Verborgenheit und Globalität
„Kleiner Wald“ meint Pichilemu in der indigenen Sprache der Mapuche und bezeichnet die reizvolle Natur der Umgebung des lebendigen Küstenstädtchens, das Sie nun erreichen. Pichilemu vereint die Abgeschiedenheit in Anbetracht seiner isolierten Lage mit der Globalität als Magnet für Surfer aus der ganzen Welt. Erkunden Sie den einladenden Stadtkern, unternehmen Sie einen ausgedehnten Strandspaziergang und beobachten Sie von hier die Wassersportler und das Farbenspiel des Sonnenuntergangs hinter dem endlosen Pazifischen Ozean.
Die Eleganz des Wellenreitens
Lassen Sie sich am heutigen Tag von dem Element des Wassers in den Bann ziehen. Vor allem aufgrund seiner besonderen Küstenform gilt die Landzunge Punta de Lobos wenige Kilometer südlich von Pichilemu als einer der angesehensten Surfspots des amerikanischen Kontinents. Von der hohen Steilküste schauen Sie professionellen Surfern zu, während sie elegant durch die Tunnel meterhoher Wellen gleiten. Oder Sie versuchen sich selbst am Wellenreiten und gehen, allein oder im Rahmen eines Einsteigerkurses, der Faszination des Surfens auf den Grund. Es ist eine Erfahrung, die Sie prägen mag.
Dichte Wälder, kleine Dörfer und guter Wein
Das Umland von Pichilemu zeigt sich mit einem sehr rustikalen, ländlichen Charme und verschafft Ihnen ein authentisches Bild von dem klassischen Alltag der lokalen Bevölkerung. Besuchen Sie kleine Ortschaften wie Cáhuil und Barrancas und erkunden Sie, wie man hier auf natürliche Weise Salz aus dem Meerwasser gewinnt. Entspannen Sie an den Stränden des Flussufers des Estero La Palmilla. Und bei einem Ausflug in das Landesinnere können Sie am Rande des umschwärmten Colchagua-Tals die wundervollen Weingebiete würdigen.
Talca
Landidylle von Talca
Hügelige, weitläufige Weinfelder betten Sie auf Ihrer Weiterreise nach Talca ein. Die Stadt ist mit ihrer zentralen Stellung zwischen der Andenkordillere und dem Pazifik, umkreist von Kolonialdörfern und dem gewundenen Maule-Fluss ein logistisch günstiger Dreh- und Angelpunkt für Exkursionen in die entlegene Natur Zentralchiles. Verfallen Sie der Landidylle und Besonnenheit von Talca.
Wanderung zu Regenbogen-Wasserfällen
Auf einer optionalen Tour entdecken Sie die naturbelassene Berglandschaft von Talcas Umland nahe der argentinischen Grenze. Wandern Sie zu den bemerkenswerten Cascadas de Arcoíris, zu Deutsch: Regenbogen-Wasserfälle. Ihren Namen tragen die rauschenden Wassermassen aufgrund des bezaubernden Farbspektakels, das mit dem Licht der Sonnenstrahlen entsteht. In dem Becken der Wasserfälle gönnen Sie sich auf Wunsch ein erfrischendes Bad und genießen hier die umwerfende Szenerie der abgeschiedenen und unberührten Natur.
Zugfahrt in eine andere Zeit
Ihre optionale Zugfahrt am heutigen Tag mutet an wie eine Reise in die Vergangenheit. In gemächlichem Tempo ruckelt der Buscarril entlang des Nordufers des entzückenden Maule-Flusses durch eine mediterran wirkende Landschaft mit ihren Weinfeldern und einsamen Siedlungen. Was nach einer touristischen Sehenswürdigkeit klingt, stellt doch in erster Linie ein ganz elementares Transportmittel für die lokalen Bewohner dar. Denn die Schmalspurbahnstrecke zwischen Talca und Constitución verbindet dünn besiedelte Ortschaften einer Gegend, die kaum über ein Straßennetzwerk verfügt. Eile ist hier fehl am Platz. Und genau das macht dieses Erlebnis so außergewöhnlich. Das vom starken Erdbeben 2010 gezeichnete Constitución ist anschließend Ausgangspunkt Ihrer kleinen Wanderung entlang einer Steilküste, die für Sie brillante Blickpunkte auf den Pazifischen Ozean bereithält.
Vulkanrundsicht im Nationalpark Altos de Lircay
Ein wahrliches Juwel von Zentralchile ist der Nationalpark Altos de Lircay. Das Reservat befindet sich in den Anden ca. 70 Kilometer östlich von Talca und beheimatet attraktive Bäche und Flüsse, eine vielfältige Flora, seltene Vogelarten wie den Kondor, Füchse, gar Pumas. Auf einer optionalen Tageswanderung durchqueren Sie waldiges Terrain, bis Sie den Aussichtspunkt El Enladrillado auf 2.200 Höhenmetern erreichen. Hier überwältigt Sie die Rundsicht auf die gigantischen Vulkane der Umgebung, das Venado-Tal und den Río Claro. Der Nationalpark präsentiert Ihnen ein sehr unberührtes, zugleich ausgesprochen spektakuläres Gesicht von Zentralchile.
Die Melodie der Sieben Tassen
Hämmernde Wasserfälle, steile Klippen und satten Wald demonstriert Ihnen das Nationalreservat Siete Tazas etwa 100 Kilometer westlich von Talca. Eine individuelle Kurzwanderung lotst Sie zu dröhnenden Katarakten, die sich im Park aneinander ketten und von Becken zu Becken durch das Tal brechen. Die zahlreichen Staustufen sind reich an Anekdoten und haben dem Naturschutzgebiet den Namen der „Sieben Tassen“ verliehen. Alternativ können Sie in einem Weingut in Talcas Umland einkehren und es sich mit einem hochwertigen Tropfen gutgehen lassen.
Nationalpark Conguillío und Umgebung
Urwüchsige Natur unweit des Nationalparks Conguillío
Das Umfeld des Nationalparks Conguillío in den tiefen Sphären der Region Araukanien ist Ihre kommende Reiseetappe. Die Identität der indigenen Mapuche und koloniale Vermächtnisse finden sich hier gleichermaßen. Schotterpisten führen vorbei an ausgedehnten Feldern und durch Araukarien- und Südbuchenwälder. An der Grenze zu Argentinien richten sich die Anden auf. In ihren Reihen belegen schneebedeckte Vulkangipfel die äußerst hohe Aktivität der Erde unter Ihren Füßen.
Andentannen wie Regenschirme und der rauchende Llaima-Vulkan
Der Beiname des Nationalparks Conguillío lautet „Los Paraguas“, übersetzt: die Regenschirme. Es ist eine anschauliche Beschreibung der vorherrschenden Vegetation eines der herausragendsten Naturreservate Chiles, das Sie heute bewandern können. Die Araukarien, auch Andentannen genannt, verteilen sich in der Tat wie unzählig aufgespannte Schirme über das enorme Areal. Zusammen mit grünen Gebirgsseen, breiten Lavafeldern und dem rauchenden Llaima-Vulkan schaffen sie eine ganz ausgefallene Ausstrahlung des Parks.
Klopfen der Carpinteros, Lavageröll und prähistorische Stimmung
Fokussieren Sie heute eine der magischen Komponenten des Conguillío-Parks in aller Intensität. Lauschen Sie dem dumpfen Klopfen der Carpinteros und suchen Sie diese schwarz-rötlich gefiederten Spechte an den Stämmen der Araukarien-Riesen. Mustern Sie verkohlte Baumstümpfe, Ascheablagerungen, tiefe Furchen und andere Spuren der jüngsten Vulkaneruption. Oder verschaffen Sie sich auf einem Marsch zur Sierra Nevada eine ergreifende Übersicht über eine Landschaft, die wie aus einer prähistorischen Zeit erscheint.
Ausritt, Bergwanderung oder Bad in Thermen
Gestalten Sie den Tag sportlich und unternehmen Sie einen Ausflug mit dem Mountainbike. Wandern Sie in der bergigen Natur der Parks Tolhuasca und Malalcahuello. Oder erkunden Sie bei einem Ausritt mit dem Pferd die faszinierende Landschaft, die im Winter hervorragende Möglichkeiten zum Skifahren bereithält. Und zum Ausgleich mögen Sie sich bei einem Bad in warmen Thermen oder auch beim Fischen erholen.
Pucón
Die chilenische Schweiz der Region Araukanien
Die bergige Natur und europäische Einwanderungsgeschichte haben dem Kleinen Süden von Chile den Beinamen der chilenischen Schweiz gegeben – und doch ist die Schönheit der Gegend um Pucón mit ihrer endemischen Vegetation, indigenen Kultur und der Konzentration an Vulkanen von ganz individueller Art. Bummeln Sie nach Ihrer Ankunft durch den Kern des munteren Orts, werfen Sie sich in den Sand am Ufer des Villarrica-Sees und gönnen Sie sich lokales Gebäck oder deftige traditionelle Küche in einem der angesehenen Restaurants von Pucón.
Wälder, Thermen und Vulkane um Pucón
Pucón ist eingerahmt von klaren Gewässern, in Schnee gehüllten Vulkankegeln und opulenten Wäldern. Lassen Sie sich hineinziehen in dieses urige Kunstwerk der Natur. Der qualmende Villarrica, der stumpfe Gipfel des Quetrupillán und die weiße Kuppel des binationalen Lanín schaffen eine wahrhaftige Vulkankomposition. In den Quellbecken der Ojos de Caburgua prasselt immerfort das Wasser kleiner Katarakte. Schweifen Sie in die Ferne am Strand des angrenzenden Lago Caburgua. Und bei einem wohltuenden Thermalbad mögen Sie den Tag genüsslich ausklingen.
Die indigenen Wurzeln Chiles
Die Entwicklung Chiles ist eng verwoben mit der Geschichte seiner indigenen Ureinwohner. Die Región de la Araucanía ist eine der wenigen Orte des Landes, in dem auch heute noch indigene Kultur aktiv gelebt wird. Wenn Sie mögen, besuchen Sie im Rahmen einer Tour eine kleine Gemeinschaft des Mapuche-Stammes nahe Pucón und erhalten einen spannenden Einblick in die traditionellen Lebensweisen, in typische Spiele und die besondere Küche der Mapuche.
Einmaliges Naturschauspiel am Krater des Vulkans Villarrica
Chiles Natur ist geprägt von Extremen. Auf einer optionalen Besteigung des aktiven Vulkans Villarrica erleben Sie hautnah eines der imposantesten Schauspiele des Landes. Mit fachkundiger Begleitung wandern Sie hinauf zum Krater des Vulkans. Auf Ihrem Weg über Felsen und Eisflächen eröffnen sich wundervolle Ausblicke auf die bergige Seenlandschaft der Region. Die Wanderung ist sportlich. Doch erreichen Sie schließlich Ihr Ziel, verblasst all die Anstrengung und Sie bestaunen atemlos das Spektakel vor Ihren Füßen, während Rauch aus dem Krater steigt und mitunter gar brodelnde Lava aufblitzt.
Vitalisierung in den Termas Geométricas
Verwöhnen Sie sich, wenn Ihnen heute danach ist, mit einem Tag purer Vitalisierung in den warmen Quellen der Termas Geométricas. Die Thermalbäder auf der Südseite des Villarrica-Vulkans bestehen aus 17 Pools, die durch schmale Pfade aus rotem Holz miteinander verbunden sind. Mit ihrer geometrisch durchdachten Anordnung und der naturbetonten Architektur fügen sich die Quellen nahtlos ein in die üppig bewachsene Umgebung und gelten als die schönsten Thermen im ganzen Land.
Nationalpark Huerquehue
Huerquehue – ein Ort zum Verlieben
Das Reservat Huerquehue ist einer der ältesten Nationalparks des Landes und gilt unter Chile-Kennern auch als einer der schönsten. Etwa 35 Kilometer nordöstlich von Pucón entfaltet sich das Naturschutzgebiet, in dem Sie sich heute einquartieren, mit seinen friedsamen Bergseen, immensen Wäldern und monumentalen Vulkananblicken. Wenngleich ausländische Gäste dem Park nur relativ wenig Beachtung schenken, mag vielleicht genau das sein Segen sein und diesen Zauber behüten. Es ist ein Ort zum Verlieben.
Tres Lagos im Verschluss des Urwalds
Folgen Sie dem Pfad der Tres Lagos. Auf dieser Individualwanderung verschlingt Sie der native Urwald des Huerquehue-Parks mit seinen regionstypischen Araukarien-Bäumen, mit entlegenen Lagunen und tosenden Wasserbrüchen. Auf Ihrem Weg durch endemische Wälder und vorbei an Sümpfen und Bambusdickicht, tauchen nacheinander die drei Bergseen Chico, Toro und Verde hervor. Und von der höher gelegenen Plattform überblicken Sie den herrlichen Lago Tinquilco mit dem würdevollen Villarrica-Vulkan im Hintergrund.
Gipfelaussicht der Superlative
Auf etwa 1.800 Höhenmeter hebt sich der Cerro San Sebastián über den Huerquehue-Park. Ein Treck hinauf auf den Gipfel des Berges verlangt Ihnen Anstrengungen und Einsatz ab. Doch den Lohn hierfür werden Sie so schnell nicht vergessen. Vor Ihren Augen bilden die königlichen Vulkane Villarrica, Lanín, Llaima und Nevados de Sollipulli die Eckpfeiler des Areals. Araukarien und Südbuchen bedecken enggereiht die hügelige Landschaft. Und das Wasser eingeschlossener Berglagunen spiegelt diese Fabelwelt an seiner Oberfläche.
Valdivia
Deutsche Geschichte in Valdivia
Sie reisen weiter nach Valdivia in der ansprechenden Región de los Ríos. Die Stadt steht in ihrer Geschichte und Kultur merklich unter dem Stern der deutschen Einwanderer, die sich hier vor allem Mitte des 19. Jahrhunderts niederließen. Gehen Sie diesen Einflüssen bei einem Stadtspaziergang auf den Grund, besuchen Sie Museen und Galerien, den Fischmarkt oder die deutsche Brauerei im Umland von Valdivia.
Verzweigte Flüsse und Relikte der Kolonialzeit
Verästelte Wasserstraßen durchfurchen die romantische Provinz von Valdivia. Eine spontane Bootstour auf dem gleichnamigen Fluss führt Sie etwa zu Isla Mancera in der Meeresmündung. Gegenüber der urwüchsigen Insel zeigt Ihnen Corral die Verträumtheit und Wehrhaftigkeit dieser Gegend gleichermaßen. Voller Kraft strotzt die hiesige Festungsanlage, die damals die Spanier zum Schutz vor Angriffen von Seeräubern und konkurrierenden Streitkräften an diesem beseelten Küstenstreifen errichteten.
Entschleunigung an himmlischen Stränden
Baden Sie in der reizenden Coique-Bucht des Lago Ranco. Lassen Sie sich in den weichen Sand fallen an der wellenreichen Pazifikküste des Fischerdorfs Mehuín. Oder entschleunigen Sie am Ufer des Calafquén-Sees von Licán Ray mit Insel- und Vulkanblick. An den vorzüglichen Ständen Ihrer näheren und ferneren Umgebung können Sie heute jeglichen Stress hinter sich lassen, Kräfte sammeln und unbeschwert die Vollkommenheit der chilenischen Gewässer aufsaugen.
Castro
Auf die mystische Insel Chiloé
Ihre nächste Station ist Castro auf der mystischen Insel Chiloé. Bunte Stelzenhäuser reihen sich an den Ufern der zweitgrößten Insel des Landes. Grüne Hügel und schroffe Klippen zieren die Landschaft. Von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannte Holzkirchen sind das Alleinstellungsmerkmal der Ortschaften genauso wie die indigene Mythologie der Bewohner des Archipels.
Der Klang der verlorenen Seelen
Die Architektur des Muelle del Alma ist simpel und tiefsinnig zugleich: Der künstlerische Holzsteg auf der wiesenbewachsenen Steilküste bei Cucao führt geschwungen ins Nichts und überlässt Sie Ihren Gedanken. Horchen Sie der maritimen Klangwelt zu, die dem indigenen Mythos nach das Klagen der verlorenen Seelen illustriert. Im zweiten Abschnitt des Tages können Sie Ihre Wanderung im Nationalpark Chiloé fortsetzen. Auf einem Lehrpfad wird Ihnen die artenreiche Urwaldvegetation der Insel zuteil.
Chiloten-Kultur auf der Isla Quinchao
Eines der Prunkstücke Chiloés stellt die maritime Tierwelt dar, der Sie sich heute zuwenden können. Gut eine Autostunde von Castro entfernt, ist Queilén der Startpunkt einer Bootstour. Das besonnene Städtchen an der Südostküste des Archipels schaut fast allseits ins Meer. Von hier setzen Sie über auf die Kleininsel Conejo. Eine Rundfahrt hält für Sie fulminante Begegnungen mit Seelöwen, Delfinen und während der Sommermonate gar Magellan-Pinguinen bereit.
Delfine und Pinguine im Queilén-Kanal
Eines der Prunkstücke Chiloés stellt die maritime Tierwelt dar, der Sie sich heute zuwenden können. Gut eine Autostunde von Castro entfernt, ist Queilén der Startpunkt einer Bootstour. Das besonnene Städtchen an der Südostküste des Archipels schaut fast allseits ins Meer. Von hier setzen Sie über auf die Kleininsel Conejo. Eine Rundfahrt hält für Sie fulminante Begegnungen mit Seelöwen, Delfinen und während der Sommermonate gar Magellan-Pinguinen bereit.
Regenwaldwanderung im Naturpark Tantauco
Chiloé ist kein Ort des Massentourismus. Und so manche Region der Insel wirkt fast verschollen. Dies gilt speziell für den Süden von Chiloé. Hier befindet sich das enorme Areal des privaten Naturschutzgebiets Tantauco. Auf einer gemäßigten Wandertour können Sie den Valdivianischen Regenwald begehen und die außerordentliche Biodiversität des Reservats betrachten. Mit etwas Glück begegnen Sie einer der ansässigen Tierarten wie dem Pudu-Hirsch, den Darwin-Fuchs oder pickenden Spechten.
Puerto Varas
Magie der Seenregion
Es empfängt Sie der Mittelpunkt der Seenregion von Chile. Puerto Varas trägt seine ganz eigene Magie mit seinem Panorama auf den glanzvollen Lago Llanquihue und die verschneiten Vulkane am Horizont, mit deutscher Architektur und einladenden Cafés. Flanieren Sie durch den schmucken Stadtkern, halten Sie an dem Seeufer inne und widmen Sie sich dieser außergewöhnlichen Eintracht mit allen Sinnen.
Wasserfälle des Río Petrohué und aktiver Vulkan Osorno
Folgen Sie heute dem Südufer des Llanquihue-Sees bis zu Chiles ältestem Nationalpark Vicente Pérez Rosales. Unerschöpflich brechen hier die Stromschnellen des Río Petrohué über das Vulkangestein und lärmen ungestüm. Im Anschluss können Sie das großartige Erbe chilenischer Tektonik fokussieren. Mit seiner Kegelform und der von Schnee bekleideten Kuppel mutet der Vulkan Osorno an wie aus einem Bilderbuch. Fahren Sie hinauf zur Skistation des Vulkans auf über 1.600 Metern und ergeben Sie sich den tollen Perspektiven auf den riesigen, tiefblauen Lago Llanquihue.
Versiegeltes Villa Peulla am Lago Todos los Santos
Erspüren Sie heute die sanfte und zugleich vor Kraft strotzende Essenz der Seenregion. Ab Petrohué können Sie den schillernden See Todos los Santos überqueren. Rundblicke auf Vulkane, dichte Wälder und die schneebedeckte Andenkette werden Ihnen auf einer Bootstour nach Villa Peulla zuteil. Das beschauliche Dorf inmitten des Nationalparks Vicente Pérez Rosales ist vollkommen abgeschnitten von der Außenwelt und nur auf dem Wasserweg erreichbar. Erforschen Sie seine wahrhaftig privilegierte Umwelt separiert oder schließen Sie sich optional einer Kajaktour, einem Pferdeausritt oder einer Wasserfallwanderung an.
Santiago
Zwischenstation in der Hauptstadt
Es nimmt Sie wieder Santiago in Empfang. Rekapitulieren Sie die bisherigen Reiseepisoden in einem der stilvollen Cafés des Zentrums. Und schnappen Sie die Optik, Klänge und Aromen dieser Stadt sinnlich auf. Hierbei erfasst Sie dieser markante Gegensatz zwischen dem Leben in den zurückgezogenen Peripherien des Landes und dem energiegeladenen Betrieb der Metropole.
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Landes
Ruhmvolle Bauten und geschäftiger Straßenhandel, blühende Parkanlagen und moderne Hochhauskomplexe bündeln sich in Santiago. Hier prallen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Chile direkt aufeinander. Erkunden Sie in der ersten Tageshälfte auf eigene Faust das traditionelle Zentrum mit der aufgeweckten Plaza de Armas und ihrer populären Kathedrale, den Regierungspalast La Moneda sowie den grünen Stadthügel Santa Lucía. Stöbern Sie durch Santiagos Szeneviertel, bevor Sie das elegante Antlitz der Metropole kennenlernen. Der Nachmittag steht Ihnen frei, sich tiefergehend mit der Kunst und Geschichte Chiles auseinanderzusetzen und die Ausstellungshalle Bellas Artes oder das Museo de la Memoria zu besuchen.
Abreise
Abschied von Chile
Heute endet Ihre Reise. Sie begeben sich zum Flughafen der chilenischen Hauptstadt. Von dort reisen Sie zurück nach Hause, voller neuer und bleibender Eindrücke von diesem besonderen Stück Erde.
Der Gesamtpreis für alle Teilnehmenden beträgt
9.629,00 €.