Vulkane und Andenlagunen auf dem Altiplano
Grasende Lamas, Vicuñas und Alpakas
Die trockenste Wüste der Welt
Codpa (Beginn der Altiplano-Mehrtagestour)
Auf das chilenische Altiplano
Vulkane, Salzseen und Lagunen, Wüstenlandschaften und traditionelle Viehwirtschaft – das und vieles mehr erwartet Sie in den folgenden Tagen während Ihrer geführten Altiplano-Exkursion von Arica nach Iquique. Ihr persönlicher Guide nimmt Sie in Arica in Empfang und Sie starten mit einem Geländewagen Ihre Fahrt in die Anden. Auf Ihrem Weg passieren Sie das kulturträchtige Azapa-Tal und Mumien-Relikte, Inka-Ruinen und das Lluta-Tal. In dem kleinen Ort Codpa schlagen Sie Ihr Quartier auf. Gewöhnen Sie sich in aller Ruhe an die Höhe von knapp 2.000 Metern über dem Meeresspiegel und lassen Sie sich von der kuriosen Atmosphäre der andinen Hochebene erfassen.
Putre
Autoritäre Vulkankegel und Andensee Chungará im Lauca-Nationalpark
Sie fahren auf der sogenannten Silberroute von Potosí, auf der in der Kolonialzeit die bolivianischen Rohstoffe zum Pazifikhafen transportiert wurde, bis nach Putre. Hier stimmen Sie mit Ihrem Reiseleiter die Gestaltung des Tages auf dem Altiplano ab. Begeben Sie sich in die fotogene Allane-Schlucht mit ihren vielschichtigen Farbtönen. Oder Sie unternehmen einen Ausflug in den geachteten Lauca-Nationalpark. Autoritäre Vulkankegel auf über 6.000 Meter und der Lago Chungará als einer der höchstgelegenen Seen der Welt schaffen ein umwerfendes Porträt. Bei einer Wanderung geben Sie sich dem extraordinären Naturreich des chilenischen Altiplano hin und treten in Kontakt mit der andinen Fauna. Hierauf machen Sie einen Abstecher in das Dorf Parinacota, das Ihnen einen Auszug aus der lokalen Aymara-Kultur darbietet, bevor Sie am frühen Abend nach Putre zurückkehren.
Salar de Surire
Salzsee Surire und heiße Thermen von Polloquere
Ihre Tour auf dem Andenhochland setzt sich Richtung Süden fort und Sie dringen in das Naturreservat Las Vicuñas ein. Erhabene Vulkane und der Salzsee Surire, grasende Vicuñas und Nandus kreisen Sie bei einer optionalen Kurzwanderung ein. Bei den heißen Quellen von Polloquere können Sie ein belebendes Bad nehmen und Flamingos in der Verborgenheit des Altiplano sichten. Hier schlagen Sie Ihr Zelt auf, Ihr Reiseleiter versorgt Sie mit dem nötigen Equipment. Sie kampieren inmitten einer Landschaft wie von einer anderen Welt.
Chulluncane
Durch den Isluga-Nationalpark in das Andendorf Chulluncane
Nachdem Sie die Morgenstimmung in dieser ausgefallenen Naturkulisse gebührend aufgesogen haben, brechen Sie wieder auf. Ihre Strecke führt auf einen knapp 5.000 Meter hohen Andenpass, vorbei an seltenen Queñoa-Wäldern und durch den verschwiegenen Isluga-Nationalpark. In dem unscheinbaren Andendorf Chulluncane begrüßt Sie eine aufgeschlossene Aymara-Familie, die Sie in ihrem Lehmhaus aufnimmt und mit traditioneller Küche beköstigt. Wie lebt es sich auf dem abgelegenen Altiplano der Atacama-Wüste? Was bedeutet die Arbeit auf der Weide mit Alpakas und Lamas? Wie sind die Routinen und Lebensbedingungen? Dies und mehr wird Ihnen auf Ihrem Aufenthalt in Chulluncane zuteil.
La Huayca
Flamingos und Bergpanoramen im Nationalpark Salar de Huasco
Sie verabschieden sich von Ihren Gastgebern und Chulluncane. Auf Ihrer Weiterfahrt überqueren Sie den höchsten Andenpass der Atacama-Wüste auf ca. 5.600 Metern, bevor Sie in den Nationalpark Salar de Huasco eintreten. Exklusive Bergpanoramen prägen das Naturreservat. Sein Feuchtgebiet beherbergt Flamingos, Nandus und Guanakos. Ebenso trägt der Ort eine besondere kulturelle Bedeutung durch seine indigene Vorgeschichte und archäologische Fundstätten. In La Huayca verbringen Sie die letzte Nacht Ihrer geführten Altiplano-Tour.
San Pedro de Atacama (Ende der Altiplano-Mehrtagestour)
Die Adern der trockensten Wüste der Welt
Ihre Altiplano-Tour endet nun in San Pedro de Atacama. Dampfende Geysire, bizarre Mondlandschaften, majestätische Vulkane und der zauberhafte Sternenhimmel – dies und mehr präsentiert Ihnen die Atacama-Wüste im Umkreis dieser Oase. Lernen Sie zunächst den speziellen Charme dieses wuseligen Städtchens kennen. Mit seiner isolierten Vitalität erscheint San Pedro wie das zentrale Adergeflecht der trockensten Wüste der Welt. Erleben Sie unmittelbar diese Dualität eines so lebendigen Orts in einer scheinbar so lebensfeindlichen Umgebung.
Individuelle Weiterreise
Fortsetzung der Reise auf eigene Faust
Sie packen Ihre Sachen zusammen, verabschieden sich von Ihrem Aufenthaltsort und brechen auf zu Ihrem nächsten Ziel. Ab hier setzen Sie Ihre Reise individuell fort.
Der Gesamtpreis für alle Teilnehmenden beträgt
2.626,00 €.