Frühbucherrabatt gegen steigende Preise
Reiseangebote · 22.02.2023
Mit der endenden Pandemie lassen sich Fernreisen nach Chile wieder unbeschwert planen. Doch sind steigende Preise eine Herausforderung. Mit unseren attraktiven Frühbucherrabatten können Mehrkosten abgefedert werden. Sichern Sie sich bis zu 500,00 € bei einer frühzeitigen Buchung.
Wandern in Chile – unsere 10 Favoriten
Natur und Kultur · 13.01.2023
Ob Atacama-Wüste, patagonische Gletscher oder verschlungene Küste – Chile hat etwas für jeden Wandergeschmack. International gewürdigte Nationalparks verfügen über solide Infrastruktur und ein breites Netz an Wanderpfaden. Oder aber man wendet sich den weniger bekannten Naturszenarien des Landes zu und entdeckt ganz neue Wege.

Vulkane in Chile
Natur und Kultur · 03.01.2023
Über 2.000 Vulkane beheimatet Chile. Gut 90 davon werden als aktiv eingestuft. Einer von ihnen ist der Ojos del Salado – der höchste Vulkan der Welt ragt 6.893 Meter über die Atacama-Wüste. Kaum ein Land ist reicher von Vulkanen beschenkt. Sie symbolisieren die majestätische Schönheit von Chile und sind zugleich Ausdruck der unbändigen Kraft der Natur.
San Pedro de Atacama – die Adern der trockensten Wüste der Welt
Natur und Kultur · 27.12.2022
Dampfende Geysire, bizarre Mondlandschaften, majestätische Vulkane und der zauberhafte Sternenhimmel – dies und mehr präsentiert die Atacama-Wüste im Umkreis der Oase San Pedro de Atacama.

Arm oder frei? – wilde Hunde in Chile
Natur und Kultur · 24.11.2022
Chile zählt mehr Hunde als Deutschland, fast jeder dritte unter ihnen ist ein Straßenhund. Die Streuner des Landes pflegen ein autonomes Leben. Doch können sie eine Bedrohung für ihre Umwelt darstellen. Und sie sind zugleich großen Gefahren ausgesetzt.
Valparaíso – Miniatur der Vielfalt Chiles
Natur und Kultur · 21.10.2022
Manche sagen, Valparaíso sei die schönste Stadt Chiles, wenn nicht gar Südamerikas. Die Hafenstadt ist bekannt für ihre mit buntem Wellblech verkleideten Häuser auf den vielen Hügeln, ihre historischen Aufzüge und Aussichten auf den schillernden Ozean vor der Andensilhouette.

Chile bekommt keine neue Verfassung – vorerst
Politik und Gesellschaft · 05.09.2022
Niedrige Renten oder teure Bildung, ein mangelndes Gesundheitssystem oder soziale Ausgrenzung – lange rumorte es in der chilenischen Gesellschaft. Als 2019 massive Proteste an den Grundfesten des Landes rüttelten, öffnete die Regierung zusammen mit der Opposition den Weg für die Ausarbeitung einer neuen Verfassung, die nun zur Wahl stand. Das Volk hat entschieden.
Reisebestimmungen ab dem 01.09.22
Reisehinweise · 17.08.2022
Der originale Impfnachweis des Heimatlands wird anerkannt. Eine Auslandskrankenversicherung ist nicht mehr verbindlich. Und auch das Gesundheitsprotokoll entfällt. Dies sind die Anpassungen der Reisebestimmungen ab September 2022.

„Menschen der Erde“ – Indigene in Chile
Politik und Gesellschaft · 15.07.2022
Chile ist nicht nur ein naturräumlicher Schatz, sondern auch ein kultureller. Ob Aymaras in der Atacama-Wüste, die Rapa-Nui auf der Osterinsel oder die Mapuche in Araukanien – mit ihren zahlreichen indigenen Gemeinden liegen die Wurzeln der chilenischen Gesellschaft tief.
Einreisebestimmungen ab dem 03.06.22
Reisehinweise · 06.06.2022
Öffnung der Osterinsel / Rapa Nui sowie aller Grenzübergänge, Aufhebung der Maskenpflicht im Freien und Befreiung des Impfnachweises bei Kindern – Chile geht auf dem Weg zur postpandemischen Normalität in die nächste Etappe.

Mehr anzeigen