Chile ist nicht nur ein naturräumlicher Schatz, sondern auch ein kultureller. Ob Aymaras in der Atacama-Wüste, die Rapa-Nui auf der Osterinsel oder die Mapuche in Araukanien – mit ihren zahlreichen indigenen Gemeinden liegen die Wurzeln der chilenischen Gesellschaft tief.
Gabriel Boric war eines der Gesichter der Studentenproteste 2011. 2019 trug der linksgerichtete Politiker aus Punta Arenas wesentlich zur Befriedung der sozialen Revolte bei und öffnete die Türen zu einer neuen Verfassung. Mit 35 Jahren ist Boric nun der frisch gewählte Präsident von Chile.