Artikel mit dem Tag "Geschichte von Chile"



Arm oder frei? – wilde Hunde in Chile
Natur und Kultur · 24.11.2022
Chile zählt mehr Hunde als Deutschland, fast jeder dritte unter ihnen ist ein Straßenhund. Die Streuner des Landes pflegen ein autonomes Leben. Doch können sie eine Bedrohung für ihre Umwelt darstellen. Und sie sind zugleich großen Gefahren ausgesetzt.
Chile bekommt keine neue Verfassung – vorerst
Politik und Gesellschaft · 05.09.2022
Niedrige Renten oder teure Bildung, ein mangelndes Gesundheitssystem oder soziale Ausgrenzung – lange rumorte es in der chilenischen Gesellschaft. Als 2019 massive Proteste an den Grundfesten des Landes rüttelten, öffnete die Regierung zusammen mit der Opposition den Weg für die Ausarbeitung einer neuen Verfassung, die nun zur Wahl stand. Das Volk hat entschieden.

„Menschen der Erde“ – Indigene in Chile
Politik und Gesellschaft · 15.07.2022
Chile ist nicht nur ein naturräumlicher Schatz, sondern auch ein kultureller. Ob Aymaras in der Atacama-Wüste, die Rapa-Nui auf der Osterinsel oder die Mapuche in Araukanien – mit ihren zahlreichen indigenen Gemeinden liegen die Wurzeln der chilenischen Gesellschaft tief.
Gabriel Boric – der neue Präsident von Chile
Politik und Gesellschaft · 20.12.2021
Gabriel Boric war eines der Gesichter der Studentenproteste 2011. 2019 trug der linksgerichtete Politiker aus Punta Arenas wesentlich zur Befriedung der sozialen Revolte bei und öffnete die Türen zu einer neuen Verfassung. Mit 35 Jahren ist Boric nun der frisch gewählte Präsident von Chile.