Ob Atacama-Wüste, patagonische Gletscher oder verschlungene Küste – Chile hat etwas für jeden Wandergeschmack. International gewürdigte Nationalparks verfügen über solide Infrastruktur und ein breites Netz an Wanderpfaden. Oder aber man wendet sich den weniger bekannten Naturszenarien des Landes zu und entdeckt ganz neue Wege.
Über 2.000 Vulkane beheimatet Chile. Gut 90 davon werden als aktiv eingestuft. Einer von ihnen ist der Ojos del Salado – der höchste Vulkan der Welt ragt 6.893 Meter über die Atacama-Wüste. Kaum ein Land ist reicher von Vulkanen beschenkt. Sie symbolisieren die majestätische Schönheit von Chile und sind zugleich Ausdruck der unbändigen Kraft der Natur.
Chile ist nicht nur ein naturräumlicher Schatz, sondern auch ein kultureller. Ob Aymaras in der Atacama-Wüste, die Rapa-Nui auf der Osterinsel oder die Mapuche in Araukanien – mit ihren zahlreichen indigenen Gemeinden liegen die Wurzeln der chilenischen Gesellschaft tief.
Die Osterinsel trägt eine besondere Stimmung mit ihren geheimnisvollen Zeremoniestätten und wuchtigen Moai-Steinfiguren, mit vulkanischen Relikten und der traumhaften Küste. Zwischen den Kontinenten von Südamerika und Australien ragt Rapa Nui, wie die indigene Ursprungsbevölkerung die Vulkaninsel bezeichnet, aus dem Meer. Sie wird als Nabel der Welt gerühmt – fernab von allem und doch im Mittelpunkt dieses Planeten.